Herzlich Willkommen auf meinem Blog
Mein Name ist Marie-Louise Dockhorn, ich bin 18 Jahre alt und nach meinem Abitur werde ich ab September 2021 einen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst in Panama machen.
Mit diesem Freiwilligendienst möchte ich mich neuen Herausforderungen stellen und liebend gern meinen Horizont erweitern, indem ich eine neue Kultur, Sprache und viele neue Menschen kennenlernen. Gleichzeitig will ich dazu beitragen zwischen den Kulturen zu vermitteln und ein größeres Bewusstsein für Interkulturalität in der Bevölkerung zu schaffen.
Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst wird durch das “weltwärts”-Programm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert. Der gemeinnützige Verein AFS interkulturelle Begegnungen e.V. steht mir tatkräftig zur Seite, sodass ich in Panama viele neue Erfahrungen sammeln kann. Erfahrt gerne unten auf dieser Seite mehr über weltwärts und AFS!
Nun fragt sich sicherlich der eine oder andere: Warum geht’s nach Panama? Und warum für ein ganzes Jahr? Die Antwort lautet: Ich bin total fasziniert von der lateinamerikanischen Kultur! Wenn ich an Panama denke, stelle ich mir eine fröhliche Kultur mit viel Farbe, stimmungsvoller Musik, einer kulinarisch vielfältigen Küche, aber auch einer beeindruckenden Natur vor. Ich habe auch gehört, dass es einen großen, intensiven Familienzusammenhalt geben soll. Ich bin total neugierig, ob diese Vorstellungen auch der Realität entsprechen und bin gerne bereit es für ein ganzes Jahr herauszufinden!
Gerne nehme ich euch dabei auf meiner außergewöhnlichen Reise mit:
Das weltwärts-Programm
weltwärts ist ein Programm, das durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert wird. Seit 2008 können junge Erwachsene zwischen 18 und 28 Jahren durch den entwicklungspolitischen Freiwilligendienst interkulturelle Kompetenzen während des Austauschs mit anderen Kulturen erlernen. Das Ziel ist dabei, die persönlichen Stärken zu fördern und den Teilnehmern die Werte, Lebensweisen und Denkstrukturen anderer Kulturen nahezulegen. Man hat die Möglichkeit, sich für 6 bis 24 Monate in ausgewählten Ländern in Afrika, Asien, Lateinamerika, Osteuropa oder Ozeanien entwicklungspolitisch zu engagieren. Dies ist z. B. in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Umwelt, Kultur oder Menschenrechte möglich. Weitere Informationen findet ihr unter www.weltwaerts.de
Meine Organisation
Vor, während und nach meiner Reise werde ich unterstützt von AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.
AFS ist ein gemeinnütziger Verein, der jungen Menschen im Jugendaustausch und interkulturellen Lernen hilft. AFS bietet sowohl Freiwilligendienste, als auch Schüleraustausche und Ferienprogramme in den verschiedensten Ländern an. Die Organisation trägt einen großen Betrag zur Vermittlung interkultureller Kompetenzen bei und gibt beispielsweise auch ihr gesammeltes Wissen an Schulen und/oder Lehrer weiter. Ein Großteil der Mitarbeiter arbeitet ehrenamtlich für AFS.
AFS als Teilnehmer des weltwärts-Programmes hat eine Vermittlungsfunktion zwischen der Partnerorganisation in Panama und mir und organisiert wichtige Formalitäten. Ich werde von AFS durch Vorbereitungsseminare und Sprachkurse gezielt vorbereitet und gleichzeitig kümmert sich AFS um eine Einsatzstelle und die passende Unterkunft für mich.
Weitere Informationen über AFS und wie sie die jungen Menschen bei der Sammlung interkultureller Erfahrungen unterstützen findet ihr unter www.afs.de